Ganz einfach: Du bekommst eine kostenlose,
professionelle Beratung zum Thema Hufschuhe, und das auch noch kinderleicht über eine App:
Damit findest Du die perfekten Hufschuhe für Dein Pferd/Pony. Passend zu Deiner Reitweise, der
geplanten Nutzung, in der richtigen Größe.
Wow, tolle app, dort wurde ganz speziell auf die Probleme meines Pferdes und auch auf die Hufsituation eingegangen. Außerdem erfolgte die Lieferung sehr schnell und ich erhielt innerhalb einer Woche die E-Mail mit der Eingangs- bestätigung meiner Retoure.
Sehr schnelle Empfehlung, ich habe einen Knabstrupper mit Arthrose, habe zur Arthrose eine Hufschuhpadempfehlung bekommen mein Pferd läuft mit den Hufschuhen und den Pads wesentlich besser als mit Beschlag.
Hinter der Hufschuh.app steht ein mehrköpfiges Team, jeder von uns ein Experte auf seinem Fachgebiet. In den kommenden Tagen werden wir euch unser Team nach und nach vorstellen.
Hinter der Idee steckt ganz einfach die technische Entwicklung und der Fortschritt der heutigen Zeit, und natürlich jahrelange Erfahrung im Bereich Barhuf und Hufschuhen.
Die Möglichkeit der Umsetzung der Hufschuh.app bedeutet für mich nicht nur einfach eine Arbeit zur finanziellen Grundlage, sondern vielmehr eine Sensibilisierung von Pferdebesitzern und –freunden für den Gesundheitlichen Aspekt, bei dem die Hufe eine wesentliche Rolle spielen.
Als Erfinder von Alpha Horse Boots und Entwickler der Hufschuh.app, in Verbindung mit meinem Team, ist unserer wichtigste Aussage!
Gesunde Barhufe sind die Grundlage für gesunde Pferde!
alpha horse boots
Der patentierte Alpha ist der Natur abgeschaut, genauer der Biomechanik des Pferdehufs und des Menschenfußes. Ausschlaggebend für die Entwicklung sind über 35 Jahre geballte Hufbearbeitererfahrung.
Die Hufbearbeitung wie ich es gezeigt und gelernt hatte, machte aus meinen Pferden noch lange keine Barhufpferde.
Somit war klar, dass ich die Bearbeitung der Hufe anders vornehmen musste. Aber wie? Durch das unmittelbare Erleben meiner kleinen Pferdeherde, die ich auf so natürliche Weise wie möglich leben lasse und die Arbeit mit meinen Pferden, sowohl auch Besuche der Düllmener Wildpferde, kombiniert mit stetiger Weiterbildung durch Fachliteratur und Berichten von Hufspezialisten wie Hildtrud Strasser, Jochen Biernat, Gene Ovinec, Jaime Jackson, Pete Reamy und Seminaren innerhalb des GdHK, suchte ich mir die Grundlagen für meine Arbeit.